Soziologie-ein fliegender Holländer? https://soziologiedesunbewussten.blogspot.be/2015/12/blog-post

Soziologie- ein fliegender Holländer?

Mein Artikel aus "soziologie heute", Oktober 2015, s. Blog-Artikel vom 2.12.2015

Dienstag, 17. September 2019

Kausale Inferenz!

Von der subjektiven Meinung zur objektiven Erkenntnis,
jenseits des antirealistischen und antiwissenschaftlichen Konstruktivismus:
!

Die Einheit von Theorie und Empirie, von Theorie und Praxis!
Vom Konstruktivismus zum Realismus!
Das Konzept der „kausalen Inferenz“!

Jenseits des absurden Meinungsfetischismus der relativistisch-konstruktivistischen Postmoderne und der Pluralismus- und Komplexitätsideologie der aktuellen, akademischen Soziologie demonstriert Pearl in seinem Buch eindrucksvoll den Weg zu wissenschaftlichen Erklärungen eines Phänomens.

Entgegen dem populären Daten-/Faktengeschwätz sind Modelle/Theorien der wesentliche Ausgangspunkt, um von statistischen Korrelationen zu statistisch begründeten Kausalitäten zu gelangen, die erklären, „warum“ ein Phänomen sich so gestaltet oder entwickelt, wie es das tatsächlich tut.

Wie der geniale Kurt Gödel (Unvollständigkeitstheoreme), den er leider NICHT erwähnt, bestätigt er mit seinem Konzept der „kausalen Inferenz“, dass die objektive Wahrheit immer von nicht beweisbaren Axiomen/Prämissen/Annahmen abhängt. 
Auf dieser Kohärenz basierend führen Algorithmen und ihre logische Konsistenz zu objektiven Erklärungen:

„On the positive side, causal inference is objektive in one critically important sense: once two people agree on their assumptions, it provides a 100 percent objektive way of interpreting any new evidence (or data). It shares this property with Bayesian inference. 
(Pearl & Mackenzie 2019: 91)

Letztlich ist die Annäherung an objektive Wahrheiten und Realitäten nicht möglich ohne elitäre, subjektive, nach Möglichkeit intersubjektive Esoterik im Sinne Platos als Ausgangsbasis:
„Where causation is concerned, a grain of WISE subjectivity tells us more about the REAL world than any amount of objectivity (Herv. G.A.S.) (Pearl & Mackenzie 2019: 89)

Die Empirie, die Beobachtung des Phänomens, dient nur der Bestätigung oder Widerlegung des Modells, der Theorie (und muss dabei wiederholbar sein):
„For Wright (dem sich Pearl anschließt, G.A.S) drawing a path diagram is not a statistical exercise; it is an exercise in genetics, economics, psychology, or the scientist’s own field of expertise is.“ ( Pearl & Mackenzie 2019: 89)

Die Qualität der Theorie, des Modells bestimmt die Qualität der Quantität! 
Notwendige quantitative Forschung (s. Abspaltung der „Akademie für Soziologie“) ist nur wissenschaftlich-erklärend erfolgversprechend auf der Basis einer qualitativ hochwertigen Theorie, die man in der zeitgenössischen Soziologie vergeblich sucht!

Passend hierzu David Deutsch zum Wesen wissenschaftlicher Erklärungen:

„For most of the history of our species, we had almost no success in creating such knowledge. Where does it come from? Empiricism said that we derive it from sensory experience. This is false. The real source of our theories is conjecture, and the real source of our knowledge is conjecture alternating with criticism. We create theories by rearranging, combining, altering and adding to existent ideas with the intention of improving upon them. The role of experiment and observation is to chose between existing theories, not to be source of new ones. We interpret experiences through explanatory theories, but true explanations are not obvious. Fallabilism entails not looking to authorities but instead acknowledging that we may always be mistaken, and trying to correct errors. We do so by seeking good explanations- explanations that are hard to vary in the sense that changing the details would ruin the explanation. This, not experimental testing, was the decisive factor in the scientific revolution, and also in the unique, rapid, sustained progress in other fields that have participated in the Enlightenment.“ (Deutsch 2011: 32)




AMAZON.DE
The New Science of Cause and EffectGebundenes BuchOffers an exploration of causal thinking and why it is a gift to scientific research in spite of the fact that, until recently, it has been considered taboo for scientists, as well as its potential implications in the field of artificial intellige...