Soziologie-ein fliegender Holländer? https://soziologiedesunbewussten.blogspot.be/2015/12/blog-post

Soziologie- ein fliegender Holländer?

Mein Artikel aus "soziologie heute", Oktober 2015, s. Blog-Artikel vom 2.12.2015

Sonntag, 8. Januar 2017

Aktualisiertes Literaturverzeichnis

Alexander, J.C, Giesen, B., Münch, R., Smelser, N.J. (Ed.) 1987: The Micro-Macro Link. Berkley and Los Angeles: University of California Press
Ariely, D. 2010: Predictably Irrational. The Hidden Forces That Shape Our Decisions. New York etc.: Harper Perennial
Bach, M.2004: Jenseits des rationalen Handelns. Zur Soziologie Vilfredo Paretos. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Barthes, R. 1964: Mythen des Alltags. Frankfurt/M.: Suhrkamp
Belsey, C. 2013: Poststrukturalismus. Stuttgart: Reclam
Bergson, H. 1993: Denken und schöpferisches Werden. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt
Bloch, E. 1971: Subjekt-Objekt. Erläuterungen zu Hegel. Frankfurt/M.: Suhrkamp
Bohnen, A.2000: Handlungsprinzipien oder Systemgesetze. Tübingen: Mohr Siebeck
Bourdieu, P. 1974: Zur Soziologie der symbolischen Formen. Frankfurt/M.: Suhrkamp
Bühl, Walter L. 2000: Das kollektive Unbewusste in der postmodernen Gesellschaft. Konstanz: UVK
Brooks, D. 2012: Das soziale Tier. Ein neues Menschenbild zeigt, wie Beziehungen, Gefühle und Intuitionen unser Leben formen. München: DVA
Bruce, S. 1999: Sociology. A Very Short Introduction. New York: Oxford University
Bruckschwaiger, J. 2014: Althusser, Lacan und die Ideologie. Das gelebte Verhältnis zur Welt. Wien: Löcker
Brunhorst, H./Kreide, R./Lafont Ch. (Hsg.) 2015: Habermas Handbuch. Stuttgart: Metzler und Poeschel
Buchanan, M. 2008: Warum die Reichen immer reicher warden und Ihr Nachbar so aussieht wie Sie. Neue Erkenntnisse aus der Sozialphysik. Frankfurt/M.: Campus
Cain, S. 2013: Quiet. The Power of Introverts in a World That Can’t Stop Talking. London: Penguin Books
Ciompi, L./Endert,E. 2011: Gefühle machen Geschichte. Die Wirkung kollektiver Emotionen- von Hitler bis Obama. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
Deutsch, D. 2011: The Beginning of Infinity. Explanations that transform he world. New York: Penguin
Dörner, D. 2003: Logik des Mißlingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt
Durkheim, E. 1980(1895): Regeln der soziologischen Methode. Darmstadt und Neuwied: Hermann Luchterhand
Eisermann, G.: Allgemeine Soziologie. In Eisermann, G. (Hg.) 1969: Die Lehre von der Gesellschaft. Stuttgart: Ferdinand Enke
Endert, E. 2006: Über die emotionale Dimension sozialer Prozesse. Die Theorie der Affektlogik am Beispiel der Rechtsextremismus und Nationalsozialismusforschung. Konstanz: UVK
Erickson, M.H., Rossi, E. 2004: Hypnotherapie. Aufbau- Beispiele – Forschungen. Stuttgart: Pfeiffer bei Klett-Cotta
Esser, H. 1999: Soziologie. Allgemeine Grundlagen. Frankfurt/New York: Campus
Flam, H. 2002: Soziologie der Emotionen. Konstanz: UVK
Follesdal, D., Walloe, L., Elster, J. 1986: Rationale Argumentation. Ein Grundkurs in Argumentations- und Wissenschaftstheorie. Berlin/New York: Walter de Gruyter
Frey, S. 1999: Die Macht des Bildes. Der Einfluß der nonverbalen Kommunikation auf Kultur und Politik. Bern/Göttingen/Toronto/Seattle: Huber
Freud, S.       : Das Unbehagen in der Kultur
Fromm, E. 1981: Bd.3. Empirische Untersuchungen zum Gesellschafts-Charakter in: Erich Fromm Gesamtausgabe (Hg. Rainer Funk) Stuttgart: DVA
Fromm, E. 1990: Die Entdeckung des gesellschaftlichen Unbewußten. München: Wilhelm Heyne
Fromm, E. 1996: Gesellschaft und Seele. Sozialpsychologie und psychoanalytische Praxis. München: Wilhelm Heyne
Fuchs, M.1999: Mensch und Kultur. Zu den anthropologischen Grundlagen von Kulturarbeit und Kulturpolitik. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag
Fuchs, P. 1998: Das Unbewußte in Psychoanalyse und Systemtheorie. Die Herrschaft der Verlautbarung und die Erreichbarkeit des  Bewußtseins. Frankfurt/M.: Suhrkamp
Gabriel, M. (Hg.) 2014: Der Neue Realismus. Berlin: Suhrkamp
Giddens,A.1997: Die Konstitution der Gesellschaft. Frankfurt/New York : Campus
Gigerenzer,G. 2007: Bauchentscheidungen. Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition. München: Bertelsmann
Gödde,G., Buchholz, M.B.  2011: Unbewusstes. Gießen: Psychosozial-Verlag
Goldstein, R. 2005: Incompleteness. The Proof and Paradox of Kurt Gödel. New York: W.W. Norton
Han, Byung-Ch. 2016: Psychopolitik. Neoliberalismus und die neuen Machttechniken. Frankfurt/M.: Fischer
Hassin, R.R., Uleman, J.S., Bargh, J.A. (Eds.) 2005: The new unconscious. New York: Oxford University Press
Hoffstetter, R. 1996: Die wissenschaftliche Erklärung im Lichte des Konstruktiven Realismus. Wien: WUV-Universitätsverlag
Hübner, K. 1985: Die Wahrheit des Mythos. München: Beck
Husserl, E. 1985: Die phänomenologische Methode. Ausgewählte Texte I. Stuttgart: Reclam
James, W. 2001: Pragmatismus. Ein neuer Name für alte Denkweisen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Joas, H. 1980: Praktische Intersubjektivität. Die Entwicklung des Werkes von George Herbert Mead. Frankfurt/M.: Suhrkamp
Jonas, F. 1969: Geschichte der Soziologie III. Französische und italienische Soziologie. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt
Jung, C.G. 1979: Über die Psychologie des Unbewußten. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch 
Jung, C.G. 2001: Archetypen. München: DTV
Kaku, M. 2014: The future of the mind: the scientific quest to understand, enhance and empower the mind. New York ...: Doubleday
Kandel, E. 2012: Das Zeitalter der Erkenntnis. Die Erforschung des Unbewussten in Kunst, Geist und Gehirn von der Wiener Moderne bis heute. München: Siedler
Keil, G. 2011: Quine.  Stuttgart: Philipp Reclam jun.
Kossak, H.-Ch. 2013: Hypnose. Lehrbuch für Psychotherapeuten und Ärzte. Weinheim/Basel: Beltz
Krappmann, L. 2005 (1969): Soziologische Dimensionen der Identität. Strukturelle Bedingungen für die Teilnahme an Interaktionsprozessen. Stuttgart: Klett-Cotta
Le Bon, G. 1973: Psychologie der Massen. Stuttgart: Alfred Kröner
Levi-Strauss, C. 1980: Mythos und Bedeutung. Fünf Radiovorträge. Gespräche mit Claude Levi-Strauss. Frankfurt/M.: Suhrkamp
Luhmann, N. 1996: Die Realität der Massenmedien. Opladen: Westdeutscher Verlag
Mitchell, S.A. 2005: Psychoanalyse als Dialog. Einfluss und Autonomie in der analytischen Beziehung. Gießen: Psychosozial-Verlag
Mitscherlich, A. 1972: Massenpsychologie ohne Ressentiment. Frankfurt/M.: Suhrkamp
Moebius,St. 2009: Kultur. Bielefeld: transcript
Morel, J., Bauer, E., Meleghy, T., Niedenzu, H.-J-., Preglau, M.,  Staubmann, H. 2001: Soziologische Theorie. Abriß der Ansätze ihrer Hauptvertreter. München,Wien: Oldenbourg
Moskovici, S. 1979: Sozialer Wandel durch Minoritäten. München, Wien, Baltimore: Urban und Schwarzenberg
Moskovici, S. 1986: Das Zeitalter der Massen. Eine historische Abhandlung über die Massenpsychologie. Frankfurt/M.: Fischer
Münch, R. 2004: Soziologische Theorie Band 3: Gesellschaftstheorie. Frankfurt/New York: Campus
Packard, V. 1981(1957): Die geheimen Verführer. Der Griff nach dem Unbewußten in jedermann. Frankfurt/M.-Berlin-Wien: Ullstein
Page, S.E. 2007: The Difference. How the Power of Diversity creates better Groups, Firms, Schools, and Societies. Princeton and Oxford: Princeton University Press
Pagel, G.  1999: Jacques Lacan zur Einführung. Hamburg: Junius
Piaget, J. 1973: Erkenntnistheorie vom Menschen. Hauptströmungen der sozialwissenschaftlichen Forschung.  Frankfurt/M.-Berlin-Wien: Ullstein
Piaget, J. 1985: Weisheit und Illusionen der Philosophie. Frankfurt/M.:  Suhrkamp
Popitz, H.  1986: Phänomene der Macht. Tübingen. J.C.B. Mohr
Randow, G.v.  2004: Das Ziegenproblem: Denken in Wahrscheinlichkeiten. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt
Reemtsma, J.P. 2002: Die Gewalt spricht nicht. Drei Reden. Stuttgart: Reclam
Riedl, R. 2000: Strukturen der Komplexität: eine Morphologie des Erkennens und Erklärens. Berlin, Heidelberg, New York: Springer
Roazen, P. 1971: Politik und Gesellschaft bei Sigmund Freud. Frankfurt/M.: Suhrkamp
Rudolf/Grande/Henningsen (Hg.) 2010: Die Struktur der Persönlichkeit. Theoretische Grundlagen zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen. Stuttgart: Schattauer
Samuels, A., Shorter, B., Plaut, F. 1991: Wörterbuch Jungscher Psychologie. München: dtv
Sandner, D. 2013: Die Gruppe und das Unbewusste. Berlin/Heidelberg: Springer
Sarasin, Ph. 2005. Michel Foucault zur Einführung. Hamburg: Junius
Scheier, Ch./ Held, D. 2008: Wie Werbung wirkt. Erkenntnisse des Neuromarketing. Freiburg/Berlin/München: Haufe
Schiwy, G. 1969: Der französische Strukturalismus. Mode Methode Ideologie. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt
Schluchter, W. 2009: Grundlegungen der Soziologie Band II. Tübingen: Mohr Siebeck
Schnierer, T. 1999: Soziologie der Werbung. Opladen: Leske + Budrich
Schwartz, G. 1982: Ein Vergleich des methodologischen Individualismus und der funktionalistischen Systemtheorie am Beispiel des Emergenzproblems. Diplomarbeit : Universität Bielefeld
Searle, J.R.  2004: Geist, Sprache und Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp
Searle, J.R. 2010: Making the social world. THE STRUCTURE OF HUMAN CIVILIZATION.  New York: Oxford  University Press
Skinner, B.F. 2002(1971): Beyond Freedom & Dignity. Indianapolis: Hackett Publishing
Skinner, B.F. 1976: About Behaviorism. New York: Vintage Books
Skinner, B.F. 1983 (1948): Futurum Zwei >Walden Two<. Die Vision einer aggressionsfreien Gesellschaft. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt
Spitzer, M. 2007: Vom Sinn des Lebens. Wege statt Werke. Stuttgart: Schattauer
Steiner,T. 2012: Massenkommunikation im Magischen Dreieck. Analyse aus der Fernsehpraxis. Wiesbaden: Springer VS
Stern, E./ Neubauer, A. 2013: Intelligenz. Große Unterschiede und ihre Folgen. München: DVA
Surowiecki, J. 2005: The Wisdom of Crowds. New York: Anchor  Books
Tarde, G. 2009: Die sozialen Gesetze. Marburg: Metropolis-Verlag
Vanberg, V. 1975: Die zwei Soziologien. Tübingen: Mohr(Siebeck)
Van Dyk, S./ Schauer,A. 2015:>>...daß die offizielle Soziologie versagt hat<< Zur Soziologie im Nationalsozialismus, der Geschichte ihrer Aufarbeitung und der Rolle der DGS. Wiesbaden: Springer VS
Voland, E. 2000: Grundriss der Soziobiologie. Heidelberg/Berlin: Spektrum
Wagner, G.2012: Die Wissenschaftstheorie der Soziologie. Ein Grundriss. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Wehr, G. 1998: Paul Tillich zur Einführung. Hamburg: Junius

Wertheimer, M. 1957: Produktives Denken. Frankfurt/M.: Waldemar Kramer